Ich glaub ich wähl
Unter diesem Motto finden am 12./13.November die gemeinsamen Wahlen der Kirchenvorstände, der Pfarrgemeinderäte und der Lokalen Leitungsteams in unserer Diözese statt.
In unseren Pfarrgemeinden Hl. Herz Jesu Bremerhaven-Lehe und Geestemünde mit den Kirchstandorten:
- Herz Jesu, Lehe - St.Ansgar, Leherheide, St.Benedikt, Bad Bederkesa und St.Marien, Mitte
- Herz Jesu, Geestemünde, St.Niokolaus, Wulsdorf und St.Johannes Loxstedt
wählen wir für die Kirchstandorte je ein
Lokales Leitungsteam (LLT) und für die
Gesamtgemeinden einen gemeinsamen Kirchenvorstand (KV).
Die Wahl beider Gremien (KV und LLT) haben für unsere Gemeinden eine große pastorale Bedeutung, sowohl für die, die sich zur Wahl gestellt haben, als auch für die wählende Gemeinde.
Deswegen hier einige Hinweise zur Wahl:
1. Wahlberechtigung
Wählen können für beide Gremien alle katholischen Christen, die ihren festen Wohnsitz in unserer Gemeinde haben und am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wahlberechtigt ist auch, wer seine Wahlberechtigung am Wahltag nachweist, auch wenn er nicht in der Wählerliste eingetragen ist. Es ist keine Wahlrechtsübertragung für den Kirchenvorstand möglich!
2. Stimmabgabe
2.1 Für den Kirchenvorstand
Es dürfen höchstens so viele Namen (Lehe 12 /Geestemünde 10) angekreuzt werden, wie Kirchenvorstandsmitglieder zu wählen sind, mindestens jedoch ein/e Kandidat/in der zu wählenden KV-Mitglieder.
2.2 Stimmabgabe für die Lokalen Leitungsteams
Es dürfen höchstens so viele Namen angekreuzt werden, wie Mitglieder für die Lokalen Leitungsteams zu wählen sind, mindestens jedoch ein/e Kandidat/in. Die Höchstzahl ergibt sich aus der endgültigen Kandatenliste. Jeder Stimmzettel enthält die entsprechenden Hinweise!
Es besteht auch die Möglichkeit am Wahlort für ein anderes Lokales Leitungsteam in unserer Gemeinde zu votieren. Bitte melden Sie sich in diesem Falle beim Wahlteam vor Ort.
Sollten sie Mitglied in einer anderen Pfarrei sein, besteht die Möglichkeit einer Wahlrechtsübertragung. Bitte melden sie sich beim Wahlvorstand oder in den Pfarrbüros
3. Briefwahl
Wer am Wahltag nicht zur Kirche kommen kann oder verreist ist, hat auch die Möglichkeit, von der Briefwahl Gebrauch zu machen.
Die Voraussetzungen für die Briefwahl sind:
Ø Man stellt den Antrag ab 24.Oktober zur Briefwahl beim Wahlvorstand oder im jeweiligen Pfarrbüro. Das Formular dazu liegen auch in den Kirchorten aus.
Ø Der Wahlvorstand bez. das Pfarrbüro übergibt nach Überprüfung den Briefwahlschein, den Wahlumschlag und die Stimmzettel an den Antragsteller.
Ø Bei Abgabe der Briefwahlunterlagen hat der Wähler dafür zu sorgen, dass der Briefwahlschein und der verschlossene Wahlumschlag mit den Stimmzetteln in einen weiteren verschlossenen Briefumschlag per Post versendet wird oder beim Wahlvorstand bzw. im Pfarrbüro Herz Jesu-Lehe abgegeben wird.
Ø Letzter Termin! Der Briefwahlumschlag muss spätestens am Freitag, den 11.November bis 12.00 Uhr in den jeweiligen Pfarrbüros (Posteingang) abgegeben werden.
4. Wahlorte und Wahlzeiten in Lehe
Herz Jesu, Lehe | Sonntag – 13.November 10.30 - 11.00 Uhr /12.00 - 12.30 Uhr Pfarrheim
|
St.Ansgar, Leherheide | Sonntag – 13.November 09.00 - 09.30 Uhr / 10.30 - 11.45 Uhr Pfarrheim
|
St.Marien, Mitte | Samstag, 12.November 16.30 - 17.00 Uhr / 18.00 - 18.30 Uhr In der Kirche
|
St.Benedikt Bad Bederkesa | Samstag, 12.November 18.00-18.30 Uhr / 19.30-20.00 Uhr In der Kirche
|
4.1 Wahlorte und Wahlzeiten in Geestemünde
Herz Jesu, Geestemünde | Sonntag – 13.November 10.30 - 11.00 Uhr /12.00 - 12.30 Uhr Pfarrheim
|
St.Nikolaus Wulsdorf | Donnerstag – 10.November Nach der 09.00 Uhr Messe
|
St.Johannes, Loxstedt | Sonntag, 13.November 08:30 – 09:00 Uhr / 10.00 – 10.30 Uhr In der Kirche
|